Nahrungsergänzungsmittel

Art
Kategorie
Kein passendes Futter gefunden?

Kein Problem. Kontaktiere mich gerne telefonisch oder über das Kontaktformular.
Nach erfolgreicher Kontaktaufnahmen werden wir für dich und dein Tier das passende Futter finden.

Nahrungsergänzungsmittel, was ist das genau?

Nahrungsergänzungsmittel enthalten Nährstoffe wie oder Mineralien, die auch in normalen Nahrungsmitteln vorhanden sind. Allerdings in konzentrierter und oft höherer Form. Sie werden beispielsweise in Form von Tabletten, Kapseln, Pulver, Brausepastillen oder Flüssigkeiten angeboten und verabreicht. Ein Nahrungsergänzungsmittel kann pflanzliche Stoffe wie Knoblauch, tierische Stoffe wie Fischöl, synthetische Stoffe wie die meisten Vitamine enthalten. Nahrungsergänzungsmittel sind nicht nur wichtig für den Menschen, sondern auch für deinen Hund, deine Katze oder dein Pferd.

Nahrungsergänzungsmittel sind überall erhältlich und nicht verschreibungspflichtig. So bekommt man sie nicht nur in Drogerien, sondern z. B. auch in Apotheken, Supermärkten o der im Internet auf meiner Webseite: die-akanis.de. Einige werden im Rahmen medizinischer Behandlungen angeboten. Allerdings dürfen sie nicht als Arzneimittel wirken, etwa indem sie den Blutdruck oder den Blutzucker senken – und sie dürfen nicht als solche beworben werden. Wenn ein Produkt eine solche Wirkung hat, sollte es als Arzneimittel zugelassen werden.

Nahrungsergänzungsmittel können beispielsweise Stoffe enthalten:

  • Vitamine wie Vitamin C, Vitamin E Folsäure
  • Vitaminvorstufen wie Beta-Carotin
  • Substanzen ähnlich Vitaminen wie Coenzym Q10
  • Mineralstoffe und Spurenelemente wie Calcium, Magnesium, Eisen, Zink
  • Fettsäuren wie Omega-3-, Omega-6-Fettsäuren
  • Proteinkomponenten wie L-Cystein, L-Carnitin
  • Kohlenhydrate wie Ballaststoffe, Oligofruktose weitere Inhaltsstoffe wie Bierhefe, Algen, probiotische Kulturen

Dank Nahrungsergänzungsmitteln kann der Körper mehr dieser Stoffe aufnehmen, als mit normaler Nahrung möglich wäre. Bisher gibt es keine verbindlichen Höchstmengen, sondern lediglich Empfehlungen der Bundesanstalt zur Bewertung.

Ein Nahrungsergänzungsmittel muss als solches gekennzeichnet sein.
Das Etikett muss folgende Angaben enthalten:

  • Menge und Dosis der empfohlenen Zutaten für den täglichen Verzehr, nicht zu überschreiten
  • Beachten Sie, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht mit einer ausgewogenen Ernährung kombiniert werden können
  • Warnhinweis außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren

Brauchen Sie Nahrungsergänzungsmittel, um gesund zu bleiben?

Wenn Sie sich ausgewogen und abwechslungsreich ernähren, erhalten Sie alle Nährstoffe, die Ihr Körper benötigt. Die Einnahme von zusätzlichen Vitaminen und Mineralstoffen ist dann unnötig. Unter Umständen kann jedoch eine vorübergehende Supplementierung sinnvoll sein, um Zieldefizite auszugleichen.

Bei manchen Krankheiten wirkt Nahrung nachweislich nicht. Studien zeigen beispielsweise, dass Vitamin C Erkältungen entgegen der landläufigen Meinung nicht vorbeugt. Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen schützen auch nicht vor Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.